Internet of Behaviors: Verhaltensdaten in der Bauwirtschaft
Das Konzept des Internet of Behaviors (IoB) ist eine faszinierende Weiterentwicklung des Internet of Things (IoT), bei der die Verhaltenswissenschaften in den Mittelpunkt rücken. Während …
Wo kreative Ideen Gestalt annehmen und der Wandel die Norm ist
Das Konzept des Internet of Behaviors (IoB) ist eine faszinierende Weiterentwicklung des Internet of Things (IoT), bei der die Verhaltenswissenschaften in den Mittelpunkt rücken. Während …
Was wäre unsere heutige Welt ohne Computer? Die Grundlagen für diese digitale Revolution wurden von visionären Pionieren geschaffen, welche die Möglichkeiten von Technologie erkannten, lange …
Im heutigen Interview geht es um eine innovative Entwicklung in der Baustoffforschung. Ich freue mich sehr, Jun.-Prof. Dr.-Ing. Luise Göbel von der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen …
Smart Materials, auch als intelligente Materialien bekannt, sind eine neue Generation von Werkstoffen, die in der Lage sind, auf äußere Einflüsse wie Temperatur, Feuchtigkeit oder …
Bauen mit Holz ist ein bedeutendes Element im nachhaltigen Bauen geworden. Auf der Bauministerkonferenz am 26./27. September 2024 wurde die neue Muster-Holzbau-Richtlinie (MHolzBauRL) beschlossen. Mit dieser Richtlinie werden neue …
Materialkreisläufe beschreiben einen wichtigen Wendepunkt in der Bauwirtschaft. Aber was bedeutet es, wirklich in Kreisläufen zu denken? Stellen Sie sich vor, Sie kaufen sich ein …
Patrick MacLeamy zählt meiner Ansicht nach zu den einflussreichen Persönlichkeiten in der Architektur- und Bauwelt. Über fünf Jahrzehnte prägte er das weltweit tätige Architektur-, Ingenieur- …
Digitale Transformation wird oft als das Nonplusultra modernen Fortschritts gefeiert. Als die ultimative Eintrittskarte in eine bessere Zukunft – effizienter, grüner, sozialer, ohne Gedanken an …
Selbstheilender Beton stellt eine bemerkenswerte Innovation im Bauwesen dar, welche auf das wachsende Bedürfnis nach langlebigen, wartungsarmen und nachhaltigen Bauwerken reagiert. Obgleich es auch andere …
Die Bauwirtschaft steht zunehmend vor der Herausforderung, den Energieverbrauch zu senken und nachhaltige Bauweisen zu fördern (siehe auch den Beitrag Ökologischer Fußabdruck der Bauwirtschaft: 7 …